Die beliebtesten Echtzeit-Strategiespiele
StarCraft (SC)
StarCraft ist ein Echtzeit-Strategiespiel (RTS), das 1998 von Blizzard Entertainment eingeführt wurde. Es ist vergleichbar mit Blizzards Vorgänger Warcraft II, außer dass es in einer Space-Opera Atmosphäre spielt, im Gegensatz zu einer High-Fantasy Atmosphäre. StarCraft wird für seine Tiefe, Intensität und ausgewogenen Rennen als Benchmark von RTS gepriesen.
Die Haupthandlung des Spiels dreht sich um einen Krieg zwischen drei galaktischen Spezies: die Protoss (eine Rasse von humanoiden religiösen Kriegern), die Zerg (abscheuliche, insektenähnliche Außerirdische, die in einem Schwarm auftreten) und die Terraner (ursprünglich Abkömmlinge von menschlichen Gefangenen von der Erde). Die Handlung wird ursprünglich im Handbuch vorgestellt.
Es wurde erst für Windows und später für Macintosh und Nintendo 64 veröffentlicht.
Die Fortsetzung, StarCraft II, wurde am 19. Mai 2007 angekündigt und das erste Kapitel StarCraft II: Wings of Liberty wurde am 27. Juli 2010 veröffentlicht. Ein Remastering namens StarCraft: Remastered wurde für den Sommer 2017 angekündigt. Mit dem Patch 1.8 wurde das Spiel für jeden mit Battle.net frei gemacht.
Überblick: StarCraft war das meistverkaufte Computerspiel im Jahr 1998 und gewann den Origins Award für das beste Strategie-Computerspiel von 1998. Im November desselben Jahres veröffentlichte Blizzard ein Erweiterungspaket namens StarCraft: Brood War.
StarCraft macht signifikante Verbesserungen gegenüber Warcraft II. WC II ist für seine Zeit fortgeschritten. Die Asymmetrie wurde teilweise von Magic: The Gathering inspiriert. Obwohl die drei Rassen des Spiels (Protoss, Terrans und Zerg) bei der ersten Veröffentlichung des Spiels leicht unausgeglichen waren, haben das Erweiterungspaket und fünfzehn Patches (von denen vier die Spielmechanik maßgeblich beeinflusst haben) die drei Rassen ausgeglichen.
Das Spiel beinhaltet auch Multiplayer-Spiele auf Blizzards eigenem Internet-Gaming-Service Battle.net. Über den ursprünglichen Kauf des Spiels und lokale Internet-Zugangsgebühren kann man kostenlos gegen Gegner spielen. Viele Fans spielen gerne in Gruppen gegen den Computer in Gefechtsspielen.
Erweiterungspakete Brood War
Blizzard produzierte ein Erweiterungspaket für StarCraft in Form von StarCraft: Brood War, das im November 1998 veröffentlicht wurde. Das Erweiterungspaket fügt neue Einheiten hinzu und führt die Geschichte in Form einer Kampagnenstruktur ähnlich dem ursprünglichen Spiel fort.
Im selben Jahr autorisierte Blizzard zwei Erweiterungspakete – Insurrection, und Retribution. Diese beiden Erweiterungen werden während der Ereignisse des ursprünglichen Spiels festgelegt.
Kommerzielle Erweiterungspakete, die von Blizzard nicht autorisiert wurden, sind Stellar Forces, HunCraft und Stratospace. In einigen Fällen wurden diese Erweiterungspakete aus dem Verkehr gezogen und rechtliche Schritte unternommen.
Warcraft III: Reign of Chaos
Warcraft III ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Blizzard Entertainment entwickelt und im Juli 2002 veröffentlicht wurde. Es ist die zweite Fortsetzung von Warcraft: Orcs & Humans, und es ist das dritte Spiel im fiktionale Universum von Warcraft. Ein Erweiterungspack, The Frozen Throne, wurde im Juli 2003 veröffentlicht.
Warcraft III enthält vier spielbare Rassen: Menschen und Orks, die beide bereits in Warcraft: Orks & Humane und Warcraft II: Tides of Darkness erschienen sind, und zwei neue Rassen, die Night Elves (Nachtelfen) und die Undead (Nichttoten). Die Single-Player-Kampagne von Warcraft III ist ähnlich wie StarCraft, ebenfalls von Blizzard Entertainment, gestaltet und wird in allen vier Rennen des Spiels auf progressive Weise erzählt. Im Multiplayer-Modus können Sie gegen andere Spieler über das Internet spielen, anstatt gegen computergesteuerte Charaktere zu spielen, wie es im Einzelspieler-Spielmodus der Fall ist.
Das Spiel lieferte 4,5 Millionen Einheiten an Einzelhandelsgeschäfte mit über einer Million verkauften Einheiten innerhalb eines Monats. Warcraft III gewann viele Auszeichnungen, darunter “Game of the Year” aus mehr als sechs verschiedenen Publikationen.